Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

 Kontaktdaten, Vertragsdaten, Verrechnungsdaten, Bestelldaten

  1. Rechtsgrundlage Einwilligung

Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zum Erfüllung des Vertrages.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Attila Holló, Email Adresse: atihollo@gmail.com

  1. Rechtsgrundlage Vertragserfüllung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und wir können die gesetzliche Vorschriften nicht einhalten.

  1. Rechtsgrundlage Datenverarbeitung

Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind der Vertrag oder die vorvertragliche Beziehung sowie die österreichische Rechtsordnung, sofern sich aus ihr gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben, anzusehen. Sollte die Verarbeitung nicht zu vertraglichen Zwecken erforderlich sein, erfolgt sie aufgrund Ihrer Zustimmung.

  1. Ihre Rechte

Es gelten die Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018.

Diese Einwilligung kann jederzeit bei Attila Holló, Kleinreifling 162., 4464 Weyer schriftlich oder per Email an atihollo@gmail.com zurückgerufen werden.

Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) zuständig.

  1. Speicherdauer/Löschungsfrist

Wir speichern Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen, wie etwa der Abwehr von Schadenersatzansprüchen.

  1. Übermittlung der Daten

Eine Übermittlung der Daten an Dritte, insbesondere an externe Dienstleister wie IT-Dienstleister oder Steuerberater/Buchhalter erfolgt nur, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Daten können außerdem auch an Rechtsanwälte, Versicherungen oder Behörden weitergeleitet werden, sollte dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig sein.

  1. Kontakt

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Attila Holló

Kleinreifling 162.

4464 Weyer

Tel: +436705057760

Email atihollo@gmail.com

  1. Webseite

Server-Log-Files

Zugriffsdaten: Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Sollten allerdings konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behält sich der Websitebetreiber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Ablehnung von Cookies oder der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Kontaktform

Das Kontaktformular dient nur zur Kontaktaufnahme, die Website speichert keine Daten in diesem Zusammenhang. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und werden vertraulich behandelt.

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Empfohlener Text: Unsere Website-Adresse: https://gleitschirmreparatur.at. Kommentare Vorgeschlagener Text: Beim Absenden eines Kommentars werden zusätzlich zu den Angaben im Kommentarformular die IP-Adresse und die Browser-Identifikationszeichenfolge des Kommentators erfasst, um unerwünschte Inhalte herauszufiltern. Bei der Nutzung auf der Website wird eine aus der E-Mail-Adresse generierte entpersonalisierte Zeichenfolge (meist Hash genannt) an den Gravatar-Dienst übermittelt. Die Bedingungen des Gravatar-Dienstes können unter folgender Adresse eingesehen werden: https://automattic.com/privacy/. Nach Annahme des Kommentars werden der Inhalt unseres Kommentars und unser Profilbild öffentlich angezeigt. Medien Empfohlener Text: Wenn ein Bild von einem registrierten Benutzer auf die Website hochgeladen wird, sollten EXIFs vermieden werden, die GPS-Positionsdaten enthalten. Website-Besucher können diese herunterladen und Standortdaten aus den Bildern auf der Website extrahieren. Kekse Textvorschlag: Wenn Sie einen Kommentar auf der Website schreiben, werden Ihr Vorname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website-Adresse in Cookies gespeichert. Die Speicherung dient der Bequemlichkeit, sodass Sie diese Felder beim nächsten Posten nicht mehr ausfüllen müssen. Das Ablaufdatum von Cookies beträgt ein Jahr. Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, setzen wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich auf der Website anmelden, erstellen wir mehrere Cookies, die die Anmeldeinformationen und die Anzeigeoptionen der Bearbeitungsoberfläche speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage gültig und Cookies, die die Bildschirmoptionen der Bearbeitungsoberfläche speichern, sind ein Jahr gültig. Bei Auswahl der Option „Angemeldet bleiben“ wird die Registrierung zwei Wochen lang fortgesetzt. Anmelde-Cookies werden entfernt, wenn Sie sich abmelden. Wenn wir einen Beitrag oder eine Seite bearbeiten, speichert unser Browser ein weiteres Cookie. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern speichert lediglich die ID-Nummer des von uns bearbeiteten Beitrags. Es läuft in einem Tag ab. Eingebettete Inhalte von anderen Websites Vorgeschlagener Text: Auf der Website verfügbare Beiträge können eingebettete Inhalte aus externen Quellen (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) verwenden. Eingebettete Inhalte aus einer externen Quelle verhalten sich genauso, als ob Sie eine andere Website besucht hätten. Diese Websites können Daten über Besucher sammeln, Cookies oder Tracking-Codes von Drittanbietern verwenden und das Benutzerverhalten im Zusammenhang mit eingebetteten Inhalten überwachen, wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und auf der Website angemeldet sind. Mit wem wir Benutzerdaten teilen Empfohlener Text: Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird die IP-Adresse in die E-Mail zum Zurücksetzen aufgenommen. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf? Vorgeschlagener Text: Wenn Sie kommentieren, bleiben der Kommentar und seine Metadaten für einen unbestimmten Zeitraum im System. Dies dient dazu, dass alle nachfolgenden Kommentare von uns bekannt gemacht und genehmigt werden, also nicht in die Liste der zu moderierenden Kommentare aufgenommen werden. Die personenbezogenen Daten der auf der Website registrierten Nutzer (sofern vorhanden) werden auch im eigenen Nutzerprofil gespeichert. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit der Ausnahme, dass sie ihren eigenen Benutzernamen nicht ändern können). Auch Website-Administratoren können diese Informationen einsehen und bearbeiten. Welche Rechte hat der Nutzer in Bezug auf seine eigenen Daten? Textvorschlag: Im Falle eines registrierten Accounts oder Kommentars auf der Website besteht die Möglichkeit, die Übermittlung personenbezogener Daten in einer Exportdatei anzufordern, die alle zuvor vom Nutzer angegebenen Daten enthält. Sie können auch die Löschung Ihrer zuvor übermittelten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen aufbewahren müssen. Wohin werden die Daten weitergeleitet? Vorgeschlagener Text: Von Besuchern abgegebene Kommentare können von einem automatischen Spam-Filterdienst überprüft werden.
Save settings
Cookies settings